Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalische Therapie. Als Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu vermeiden.
Physiotherapie leitet sich her von:
- Physis – die Natur, die Wirkliche das Erfahrbare; physio = natürlich
- Therapie – Krankheitsbehandlung
Physiotherapie stellt eine Alternative und/oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar.
Verschiedene Anwendungsformen der Physikalischen Therapie neben Krankengymnastik und Manueller Therapie sind:
- Behandlung mit mechanischen Reizen (Massage und Lymphdrainage)
- Behandlung mit thermischen Reizen (Wärme und Kälte)
- Behandlung mit Strom (Elektrotherapie)
- Behandlung mit Ultraschall
Physiotherapeutische Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung z.B. als Allgemeine Krankengymnastik (KG), Manuelle Therapie (MT) etc. Die Verordnung erfolgt auf der Basis des Heilmittelkatalog, der das Regelwerk für eine notwendige, ausreichende und wirtschaftliche Versorgung mit Heilmitteln darstellt.
Die Untersuchung und Behandlung des Physiotherapeuten orientiert sich an der Vorgabe der ärztlichen Verordnung. Darauf basierend wird die Therapie durchgeführt, welche die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus verbessert oder wiederherstellt. Kernziele des Therapieplans können beispielsweise sein:
- Linderung von Schmerz
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Erhaltung und Verbesserung der Koordination
- Erhaltung und Verbesserung der Kraft
- Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer
Bei chronischen Erkrankungen kann sogar eine lebenslange Therapie erforderlich werden. In solchen Situationen beinhaltet die Physiotherapie auch die Vermittlung von Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung. Die Angehörigen des Patienten werden einbezogen. Es erfolgt auch die Schulung im Gebrauch von Hilfsmitteln.
„Tue deinem Körper Gutes,
damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
THERESA VON AVILA